Sie haben die Chance, Persönlichkeiten, welche das Zürcher Weinland und ProWeinland – als Mitglied – unterstützen auf deren Weg nach Bern zu unterstützen. Geben Sie Ihre Stimme bei den kommenden...
mehr →
Im Zürcher Weinland gibt es viele schöne Ecken zu entdecken – doch vielmals mit mehr Hintergrund-Informationen nur für Gruppen. Damit auch einzelne Gäste vom Wissen von kundigen Personen profitieren können,...
mehr →
ProWeinland und die Energieregion Zürcher Weinland organisierten im Landgasthof Schwert in Oberstammheim einen öffentlichen Informationsabend zum hochaktuellen Thema Klimawandel und der Nutzung von Fotovoltaik-Anlagen. Solche Anlagen sind eine grosse Chance,...
mehr →
Wiederum konnten wir – dank unserer Kooperation mit dem House of Winterthur – für die Leserinnen und Leser der Zürcher Landzeitungen eine Wanderung organisieren. Am 22. Mai 2019 fanden sich...
mehr →
Die von ProWeinland seinerzeit zur Eröffnung gestifteten Ruhebänkli wurden über die Wintermonate von fleissigen Helferinnen und Helfern von Grund auf renoviert und wieder in «Schuss geklöpft». Jetzt laden sie wieder...
mehr →
Am bereits sechsten Runden Tisch des von ProWeinland geführten Berufsbildungsforums des Bezirks Andelfingen (BBFA) standen drei Themen im Mittelpunkt: Der traditionelle Rückblick auf die Berufsbesichtigungen im Frühling, eine Präsentation zur...
mehr →
Genosol Martella, der ZHAW und Energie Bewegt Winterthur ist es gelungen Prof. Gunzinger für einen Vortrag in Winterthur zur Energiewende zu gewinnen. Der Anlass findet am Freitagabend, 24. Mai, in...
mehr →
Auf der Hirschenbühne in Oberstammheim ging die Mitgliederversammlung von ProWeinland im wahrsten Sinne des Wortes ruhig über die Bühne. Vor gut 50 Mitgliedern wurden die statuarischen Traktanden ohne Diskussionen rasch...
mehr →
Wie in der Einladung zur Mitgliederversammlung vom 20. März 2019 (19.30 Uhr im Hirschen Oberstammheim) angekündigt, finden Sie hier den Jahresbericht 2018.
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnehmerschar an unserer...
mehr →
Am 24. März 2019 wird der Kantonsrat neu bestellt. Der Wahl stellen sich die drei bisherigen Kantonsräte Martin Farner, FDP, Oberstammheim; Konrad Langhart, SVP, Oberstammheim und Markus Späth-Walter, SP, Feuerthalen....
mehr →
Am zweiten von ProWeinland für die Energieregion Zürcher Weinland organisierten Erfahrungsaustausch zum Thema Asche zeichnete sich zum Abschluss eine mögliche Zusammenarbeit ab.
Die neuen Vorschriften des BAFU machen es den...
mehr →
Reservieren Sie sich heute schon den Abend des 20. März. Dann findet die ProWeinland-Mitgliederversammlung im Hirschen in Stammheim statt. Die offizielle Einladung werden Sie rechtzeitig per e-mail erhalten.
mehr →
In Sachen NRP läuft etwas, auch wenn ihr vermutlich kaum etwas davon spürt. Aus diesem Grund haben wir heute den regionalen Medien die nachstehende Medienmitteilung zukommen lassen, die wir mit...
mehr →
Das Thema Bioabfälle beschäftigt unsere Region bereits seit einiger Zeit. Auf Initiative der Projektgruppe Energieregion Zürcher Weinland erfolgten gemeinsam mit KEWY Abklärungen über Mengen, deren gegenwärtige Verwertung/Entsorgung und die damit...
mehr →
Die Zürcher Landzeitungen laden – in Zusammenarbeit mit ZVV und den Zürcher Wanderwegen – jährlich zu verschiedenen Leserwanderungen ein.
Durch die Kooperation mit dem House of Winterthur entstand die Idee,...
mehr →
Erstmals machte die Lesereise, organisiert von der Fachstelle Kultur Kanton Zürich, am 28. September 2018 auch Halt im Zürcher Weinland. Diese Lesereise präsentiert jeweils Empfängerinnen und Empfänger von Werk- und...
mehr →
Am 12. September trafen sich unsere Gründungspräsidentin Anita Simioni-Dahm, Kurt Schüpbach, der ab 2011 bis 2018 als Präsident amtete und unser neu gewählte Präsident Martin Erb zu einem Top Talk....
mehr →
Auf Einladung des Vereins Dorfläbe versammelten sich die Delegierten aus den verschiedenen Gemeindevereinen sowie Behördenvertretungen in Marthalen. In einem ersten Teil vernahmen die Teilnehmenden erstaunliche Informationen zur bald 900-jährigen Kirche,...
mehr →
Seit drei Jahren verbindet ProWeinland eine enge Kooperation mit dem House of Winterthur, dem früheren Winterthur Tourismus. Teil dieser Vereinbarung ist, das sich die Mitarbeitenden auch vertiefte Kenntnisse über unsere...
mehr →
Seit Januar 2017 unterstützt die Zürcher Kantonalbank ProWeinland als Hauptsponsorin. Bestandteil dieser Vereinbarung ist auch ein jährliches Zusammentreffen mit den ZKB-Mitarbeitenden des Zürcher Weinlandes. Dieses fand am ersten etwas kühleren...
mehr →
Zum zehnjährigen Geburtstag "wandert" ein ProWeinland-Schaufenster durch das Zürcher Weinland. Nach Buch am Irchel ist es momentan im Schloss Laufen aufgebaut, bevor es dann ab 3. September beim Hauptsponsor ZKB...
mehr →
Die drei Vorstellungen des Cinéma Solaire in drei Energiestätten des Zürcher Weinlandes waren ein voller Erfolg. Weit mehr Zuschauer als erwartet wollten sich das Erlebnis "Kinovergnügen an ungewohnten Orten" nicht...
mehr →
Im ehrwürdigen Gemeindesaal von Unterstammheim fand bereits der 5. Runde Tisch des von ProWeinland geführten Berufsbildungsforums Andelfingen (BBFA) statt. Im Mittelpunkt der von rund 40 Personen besuchen Veranstaltung standen zum...
mehr →
Auf den 24. Mai 2018 lud ProWeinland regionale Anbieter von touristischen Dienstleistungen zu einer Tagung auf Schloss Schwandegg ein. Ziel war, die Vorteile unserer Kooperation mit dem House of Winterthur...
mehr →